1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Author: Thomas "Fragpoint" Bayer
Mapname: mp_silencer
Map-Typ: RtcW-Multiplayer
Fertigstellung: 08.11.2002
E-Mail: madcat.@gmx.de
Homepage: http://www.fragpoint.de
http://www.mappers-home.de
DIESE MAP IST OPEN-SOURCE. DAS BEDEUTET, JEDER KANN SICH TEILE AUS DIESER MAP HERAUSKOPIEREN UND IN SEINER EIGENEN MAP VERWENDEN. WAS ICH JEDOCH NICHT GESTATTET, IST EIN REMAKE MEINER MAP (EGAL IN WELCHER FORM)!!! DIES BEDARF MEINER AUSDRÜCKLICHEN GENEHMIGUNG. ANSONSTEN WÜRDE ICH MICH FREUEN, WENN IHR IN EURER README EINEN LINK ZU MEINER HOMEPAGE WWW.FRAGPOINT.DE SETZEN WÜRDET. VIELEN DANK!
ICH HABE DIESER MAP ALLES BEIGEFÜGT, WAS IHR BRAUCHT (ENTWURF, EASYGEN-DATEIEN, SCRIPT, ETC.).
2. INSTALLATIONSANLEITUNG
Kopiere die Datei "mp_silencer.pk3" in das Main-Verzeichnis von "Return to Castle Wolfenstein.". Starte dann das Spiel und gehe auf die Option Multiplayer. Dort kannst Du dann über "Server erstellen" ein eigenes Spiel aufmachen. In der Auswahlliste links unten findet sich die Map mit der Bezeichnung "Silencer". Wähle diese aus und starte sie. Viel Spaß!
3. HINTERGRUNDGESCHICHTE
Die Allierten sind mit einem kleinen Kampfschiff in einer versteckten Bucht vor Anker gegangen, in der sich ein geheimer deutscher U-Boot-Stützpunkt befindet. Ziel dieser Militäraktion ist es, die Bunker-Anlagen und die nahegelegene Stadt zu infiltrieren, um an die geheimen Invasionspläne der Deutschen zu kommen. Da die Invasion der Achsenmächte in England unmittelbar bevor zu stehen scheint, müssen die Invasionspläne zum Funken unverzüglich zum Schiff gebracht werden.
Ein weiteres Team der Allierten versucht mit Schlauchbooten über das Kanalsystem unbemerkt in die Stadt einzudringen. Vielleicht kann dies die Deutschen vom eigentlichen Ziel ablenken.
Das Kampfschiff der Allierten hindert die deutschen U-Boot am Auslaufen und stellt somit eine große Bedrohung für diese dar. Die Kampftaucher der deutschen Marine werden daher alles daran setzen, dieses Schiff zu zerstören. Eine Invasion wäre dann nicht mehr abzuwenden.
5. KOMMENTAR DES MAPAUTHORS
Tja, gibt eigentlich nicht viel zu sagen. Das wird sehr wahrscheinlich meine letzte Map für Wolfenstein sein, da ich mich danach als Vorbereitung auf Doom 3 erst einmal mit dem Tool Maya beschäftigen werde. Ich hoffe, Ihr habt viel Spaß mit der Map.
6. VERWENDETE TEXTUREN/SHADERS/MODELS
Für diese Map wurden überwiegend die Original-Texturen aus "Wolfenstein" verwendet. Auch kamen Texturen (insgesamt 3) aus dem Spiel "Medal of Honor" zum Einsatz. Ich bitte zu entschuldigen, wenn ich die eine oder andere Seite übersehen habe, da ich nicht mehr alle Herkunftsorte meiner Texturen rekonstruieren konnte.
Ferner habe ich Texturen/Models/Sounds von folgenden Seiten benutzt:
www.fieslings-place.de (Kamera-Texturen/Tutorial und Shader)
www.as-w.de (Texturen für Blechschilder und Werbeplakate)
www.planetwolfenstein.com/surface (Sounds und Texturen)
mikemajernik@hotmail.com (Krähen-Model auf http://fps.brainerd.net/)
http://www.planetquake.com/bighouse/ (Texturen)
http://www.planethalflife.com/wadfather/ (Texturen)
Ferner habe ich alle benötigten Texturen des Goty-Mappacks beigefügt, da dieser nicht bei jedem Spieler vorhanden sind.
7. BEKANNTE PROBLEME
Die Überwachungskamera im U-Boot-Bunker und im Chillout-Room funktioniert nicht. Der Shader wird nicht angzeigt. entpackt die pk3-Datei am besten in Euer "Main"-Verzeichnis und löscht die pk3 anschließend. Jetzt sollte es funktionieren.
8. DANKSAGUNG
Vielen Dank an alle, die mich mit Ihrem Wissen und Ratschlägen unterstützt haben. Mein besondere Dank geht an alle Mapper des Editing-Forums von http://www.planetwolfenstein.de die mir immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind.
Einzeln erwähnen möchte ich noch folgende Personen:
Beowulf: Er ist der Gott unter den Scriptern. Ohne ihn hätte ich mein Script wohl nie zum Laufen gebracht. Also an dieser Stelle noch mal ein fettes Dankeschön!!!
Haradirki (www.haradirki.de): Vielen Dank für Deine Hilfe, die sauguten Tutorials und den ausführlichen Beta-Test
Electrocutioner: Vielen Dank für Deine Hilfe, den ausführlichen Beta-Test und das schöne Prefab (Gabelstapler)
Dangerzone (http://home.arcor.de/q3michel/): Der Grund, weshalb ich mit dem Mapping angefangen habe, waren seine Tutorials.
Fiesling (www.fieslings-place.de): Vielen Dank für die Tutorials, teilweise haben sie mir echt viel Arbeit erspart.
9. SONSTIGES
Die Map wurde in einem Zeitrahmen von ca. 3 Monaten erstellt, wobei ich aber nicht immer Zeit hatte und auch mal längere Pausen eingelegt habe.
Die Berechnungszeit mit der q3map1 bei "bsp -vis -light -extra" beträgt ca. 5 Stunden. Die R_Speeds in der Map liegen aufgrund der Details in vielen Bereiche um die 16.000 (im Schnitt bei 10.000). Die FPS unterschreiten die 50er-Marke auf meinen Rechner nicht. Die Map wurde auf folgendem System berechnet/getestet: Athlon XP 2000+, 1,5 GB DDR, Geforce 4 Ti 4200@4400. Für den Performance-Test wurde eine 1024x768er Auflösung bei maximalen Details gewählt.
10. COPYRIGHT
Diese Map wurde von mir erstellt. Das Verändern und neu Releasen ist verboten! Die Map kann jedoch KOSTENLOS zum Download angeboten werden. Falls Ihr damit Geld machen wollte, ist meine ausdrücklich Zustimmung per Mail einzuholen. Desweiteren gilt Ziffer eins dieser Liesmich.txt.
Copyright 2002 bei Thomas "Fragpoint" Bayer